Böses Mädchen
Die Proben nehmen an Fahrt auf. Premiere: 24. Sept. 2021, 19:30 Uhr Weitere Aufführungen: 25./26. Sept. 2021, 19:30 Uhr Im Alten Bauhof Ottensheim Online-Ticketing: Alter Bauhof Ottensheim
Die Proben nehmen an Fahrt auf. Premiere: 24. Sept. 2021, 19:30 Uhr Weitere Aufführungen: 25./26. Sept. 2021, 19:30 Uhr Im Alten Bauhof Ottensheim Online-Ticketing: Alter Bauhof Ottensheim
Kunst hat die Aufgabe, der Gesellschaft kleine und größere Nadelstiche zu versetzen. Und das machen wir durch unsere Aufführungen, Performances und anderen Aktionen. Ein kleiner erster Teilerfolg auf dem Weg zu einer menschlichen Asyl- und Migrationspolititk in Österreich. https://www.meinbezirk.at/urfahr-umgebung/c-politik/auch-ottensheim-beschloss-eine-fluechtlings-resolution_a4659971
für eine menschliche Asyl- und Migrationspolitik in Österreich Zum dritten Mal geht das Theater asozial auf die Straße, um auf die Situation von Menschen auf der Flucht und in der Migration aufmerksam zu machen. Wann: Samstag, 17. April, 12:00 Uhr – Sonntag, 18. April, 12:00 Uhr. Kundgebung: 17. April, 16:00 Uhr. Wo: 4100 Ottensheim, Kirchenvorplatz…
Weiterlesen
Pressestimmen https://www.meinbezirk.at/urfahr-umgebung/c-lokales/theater-asozial-zeltete-vor-ottensheimer-kirche_a4541456?fbclid=IwAR3dM4e0J_LzqdvZz1Jptbuh0o0rFeDYtrDZjBUGoOWK7l9Xh3MTaS-mhA8
Corona hält uns alle noch fest im Griff – und wir sind immer noch da. Das Theater asozial geht nicht unter. Allen Widrigkeiten zum Trotz haben wir unseren neuen Spielplan festgelegt. In gewohnter Manier beschäftigen wir uns wieder mit schwierigen, tabuisierten, verdrängten, aber nichtsdestotrotz wichtigen sozialen Themen: Macht und Abhängigkeit in der Familie, Missbrauch, Rassismus,…
Weiterlesen
24 Stunden für eine menschliche Asyl- und Migrationspolitik Wir fordern eine menschliche Asyl- und Migrationspolitik, eine sofortige Aufnahme von Familien mit Kindern aus den griechischen Flüchtlingslagern, eine menschliche Lösung für die hungernden und frierenden Menschen im Grenzgebiet von Bosnien und Kroatien, einen sofortigen Stopp von Kinderabschiebungen, einen sofortigen Stopp der Abschiebungen von Lehrlingen! Wir fordern…
Weiterlesen
Fragt man junge Menschen danach, was sie unter „Theater“ verstehen, so bewegt sich die Antwort meist irgendwo zwischen Langeweile, unverständliche Texte und eindrucksvolle Häuser. Aber das alles ist Theater gerade nicht – auch wenn sich so manches „großes Haus“ eher als Textmuseum zeigt. Was Theater ist und soll, ist hier mit wehenden Fahnen untergegangen. Theater…
Weiterlesen
Regen, ein unbeheizter Raum, Warteschlangen beim Eintritt, Registrierung und Maskenpflicht im Publikum. Trotz widrigster Umstände gab das Ensemble des Theater asozial die Premiere des Stücks „Was ist los mit Daniela Dunoz?“. Am 25. Sept. 2020, um 19:30 Uhr war es endlich wieder so weit: Das Spiel auf der Bühne konnte beginnen. Unter der Regie von…
Weiterlesen
Vorstellung am 25. Sept. AUSVERKAUFT! von Suzanna van Lohuizen. Das Ensemble des Theaters asozial bringt dieses Stück über eine trans*idente Frau auf die Bühne.Regie: Eva Lackner und Wolfgang Rohm Eintritt: Menschen, die glauben, dass Kunst und Kultur ohne Förderung und Subvention auskommen und sich selbst erhalten soll: 250.– € + freiwilliger Spende Erwachsene: 20.– €Schülerinnen…
Weiterlesen
Das Theater asozial ist wieder da! Von richtigen Männern und richtigen Frauen berichtet unsere neueste Produktion. „Was ist los mit Daniela Dunoz?“ von der niederländischen Autorin Suzanna van Lohuizen beschäftigt sich anhand der Geschichte der trans*identen Frau Daniela Dunoz mit diesen und anderen Fragen über Männer und Frauen. Von der Liebe und dem Hass, von…
Weiterlesen