Theater asozial
+43 699 10464620
w.rohm@spielbetrieb.at

Blog

kritisches Theater junger Menschen

girls just wanna have …

Ein experimenteller feministischer Film produziert während einer Jugendbegegnung 2019 in Klaffer/Hochficht durch das Theater asozial.Produktion: Ines Colaco Fernandes, Eva Lackner, Nelli Serglhuber

Corona-Virus

Tournee nach Lissabon abgesagt! Ein Virus geht in Europa um und hält uns alle in Atem. Für alle europäischen Länder wurde nun eine offizielle Reisewarnung ausgegeben – wir müssen daher schweren Herzens, aber doch unsere Tournee nach Lissabon absagen. Die Veranstalter des Festivals Politico haben aber bereits angefragt, ob wir bereit sind, auch nächstes Jahr…
Weiterlesen

2° – exit impossible – die Proben sind angelaufen

Von Umweltvergiftung bis hin zur Klimakatastrophe – 2° Erderwärmung über dem Stand des Beginns der Industrialisierung bedeutet: die Sache läuft aus dem Ruder. Das Theater asozial bringt dieses unangenehme und verstörende Thema auf die Bühne. Unser Dank gilt dabei Extinction Rebellion Österreich, die uns dankenswerter Weise erlaubt haben, einige ihrer Ideen zu übernehmen und zum…
Weiterlesen

Kinder- und Jugendtheater als Ort der Kunstproduktion?

Wenn mit Kindern und Jugendlichen Theater gemacht wird, dann fallen die Reaktionen sehr unterschiedlich aus: Toll was Du da machst! Endlich eine vernünftige Freizeitbeschäftigung. Es ist ja so gut für die Kinder, wenn sie auf der Bühne stehen, das hebt sicher deren Selbstwertgefühl. usw, usw. Das ist zwar auch schön – interessiert aber die staatlichen…
Weiterlesen

Asozial goes Lissabon!

Damit folgen wir einer Einladung zum Auftritt in Lissabon im Rahmen des Festival Politica vom 22. bis zum 26. April 2020. Rund um den Nationalfeiertag Portugals findet dieses Festival nun zum vierten Mal statt – und das Theater asozial ist mittendrin. Das heurige, sehr aktuelle Motto des Festivals lautet „Klimaschutz“. Für unseren Auftritt in Lissabon…
Weiterlesen

Sex, Gender, Culture & Arts

Performance im Mühlfunviertel in Klaffer/Hochficht am Freitag, 30. August 2019, 19:00 Uhr Im Rahmen einer internationalen Jugendbegegnung mit Jugendlichen aus Österreich, Portugal, Italien, Griechenland, Rumänien, Litauen und der Türkei. Eintritt frei! 49 Jugendliche, 7 Jugendleiterinnen und -leiter und 2 Trainerinnen und Trainer. Eine Kooperation zwischen dem Theater asozial, den Kinderfreunden Mühlviertel und check-in aus Portugal.…
Weiterlesen

Hubert von Goisern Kulturpreis 2019

Einer der Preisträger 2019 heißt Wolfgang Rohm und ist der Theaterpädagoge, Gründer und Leiter des Theater asozial. Unter 151 Einreichern wurden sechs Preisträger ausgewählt. Wolfgang Rohm ist einer von ihnen. Der Preis wurde in einem festlichen Rahmen unter den Augen des Bürgermeisters von Salzburg, Harald Preuner, und der Jury bestehend aus dem Kulturjournalisten Bernhard Flieher,…
Weiterlesen

Schüler- und Jugendtheaterfestival 2019

Wir sind wieder dabei! Vom 23. bis zum 24. Mai 2019 findet im Schloss Porcia in Spittal/Drau das heurige Schüler- und Jugendtheaterfestival statt. Nachdem wir schon im vorigen Jahr einen viel beachteten Auftritt hingelegt haben, sind wir auch heuer wieder dabei. MiniDramen und Performancekunst sind unsere heurigen Angebote für das Publikum. MiniDramen: Etüden, kleinformatige Text-…
Weiterlesen

Spielsaison Herbst 2019

Sexuelle Identität und Geschlechterrollen Mann, Frau, divers? Wozu überhaupt nach dem Geschlecht fragen? Wir stellen wieder radikale Fragen und fordern unser Publikum mit unserem nächsten Stück heraus. „Was ist los mit Daniela Dunoz?“ von Suzanna van Lohuizen beschäftigt sich mit den Themen Sexualität, Geschlchterrollen, Trans*Gender und Intersexualität – von Vorurteilen übersäte Themen. Die authentische Geschichte…
Weiterlesen

Ein Abend mit Minidramen

Ein Abend mit MiniDramen   Vergnügliches, Unterhaltendes, Humorvolles, Ernsthaftes, Gescheites und nicht ganz so Gescheites. Das alles und noch viel mehr sind MiniDramen. Übungsstücke und Experimente, die eigentlich nicht zur Aufführung bestimmt sind, als unspielbar gelten und vom Theater asozial dennoch auf die Bühne gebracht werden – weil wir’s können.   Premiere: Samstag, 15. Dezember…
Weiterlesen